Elementor #33

Myrai – Nature’s rarest wood.

Ein Holz, das wächst – nicht gefertigt, sondern entstanden.
Wo Natur gestaltet, und Forschung zuhört.
Ein Pilz, der Holz nicht zerstört, sondern veredelt.

Die Entstehung – Wo Natur zeichnet, und Forschung zuhört.

Es begann mit einem Stück Zwetschgenholz – durchzogen von feinen, schwarzen Linien. Ein Professor der Empa St. Gallen erkannte das Aussergewöhnliche. Was wie eine Laune der Natur aussah, wurde zum Beginn einer Forschungsreise. Heute wächst ein Pilz im Innern des Holzes – nicht zerstörend, sondern schöpferisch. Er zeichnet Linien, formt Strukturen, lässt das Unsichtbare sichtbar werden.

Myrai Wood – die stille Eleganz der Natur

Wenn Linien zu leben beginnen, erzählt das Holz selbst. Myrai offenbart Muster, die nicht gestaltet wurden – sondern gewachsen sind. Feine Adern ziehen sich durch das Material wie Noten durch eine Melodie, jede einzigartig, jede vergänglich und doch von bleibender Schönheit.

Was an der Oberfläche ruhig erscheint, trägt im Innern Bewegung. Das Licht wandert darüber, Schatten verändern sich, Konturen erwachen. Es ist eine Eleganz, die nicht glänzt – sie atmet.

Myrai ist kein Dekor. Es ist ein Ausdruck von Zeit, von Wandlung, von natürlicher Intelligenz. Für Gestalter:innen, die spüren, dass wahre Ästhetik nicht erschaffen wird, sondern entsteht.

Myrai Wood – die stille Eleganz der Natur

Wenn Linien zu leben beginnen, erzählt das Holz selbst. Myrai offenbart Muster, die nicht gestaltet wurden – sondern gewachsen sind. Feine Adern ziehen sich durch das Material wie Noten durch eine Melodie, jede einzigartig, jede vergänglich und doch von bleibender Schönheit.

Was an der Oberfläche ruhig erscheint, trägt im Innern Bewegung. Das Licht wandert darüber, Schatten verändern sich, Konturen erwachen. Es ist eine Eleganz, die nicht glänzt – sie atmet.

Myrai ist kein Dekor. Es ist ein Ausdruck von Zeit, von Wandlung, von natürlicher Intelligenz. Für Gestalter:innen, die spüren, dass wahre Ästhetik nicht erschaffen wird, sondern entsteht.

Von der Oberfläche zum Statement.

Für alle, die nicht nur gestalten, sondern Bedeutung schaffen – mit Materialien, in denen Natur und kreative Intelligenz Gestalt annehmen.

Ahorn – hell, lebendig

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nussbaum – tief und elegant“

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zwetschge – kontrastreich, markant

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wachsen statt abbauen.

Myrai entsteht aus heimischen Laubhölzern – aus Wäldern, die wir kennen und achten.
Holz wird nicht behandelt, sondern eingeladen, sich zu verändern. Der Pilz zeichnet, formt, verdichtet – wir begleiten diesen Dialog. CO₂-neutral. Rückverfolgbar. Ohne Rückstände.

Die Welt der Pilze beginnt erst.

Myrai wird nicht gewonnen – es entsteht. Ein Zusammenspiel von Holz, Pilz und Zeit. Jedes Stück ist rückverfolgbar, reproduzierbar – und dennoch ein Unikat. Unsere Forschung zeigt: Pilze können nicht nur veredeln, sondern gestalten. Myrai ist erst der Anfang.

Was ist Myrai Marmorholz?

Ein durch Myzel veredeltes Holz, das durch biologische Prozesse marmorierte Strukturen bildet – kontrolliert kultiviert, natürlich gewachsen.

Ein speziell gezüchteter Pilz wächst in das Holz ein und bildet dabei feine Linien im Inneren des Materials. Diese wachsen dreidimensional, wodurch ein lebendiges, unnachahmliches Muster entsteht.

Nein. Der Pilz wird in einem definierten Moment gestoppt, bevor er das Holz zu Schaden käme. Das Ergebnis ist stabil, fest und dauerhaft.

Für kreative Möbel, hochwertigen Innenausbau, Objekte, Akzente und auffallenden Instrumentenbau – überall dort, wo Natürlichkeit, seltenstes Holz und Ästhetik aufeinandertreffen.

Vollständig. Es nutzt natürliche Prozesse und nachwachsende Rohstoffe. Die Herstellung erfolgt ressourcenschonend und gänzlich ohne chemische Stoffe.

In der Schweiz – im Labor einer Schreinerei, das Forschung, Know-how und Handling in einem zukunftsweisenden Prozess vereint.

Lass uns gemeinsam gestalten – mit Materialien, die leben.

Ob Muster, Projekt oder Kooperation:

Wir freuen uns über deine Anfrage.

Nach oben scrollen